Jeder Schütze muss sich vor dem Start aus Sicherheitsgünden ins Parcoursbuch eintragen. Das Buch befindet sich rechts neben
dem Eingang zum Clubgebäude.
Die Benützung der Sportanlage ist Mitgliedern des Club 3-D Austria Bogensport sowie GastschützInnen
gegen Entrichtung der Tagesgebühr gestattet
Das Betreten und die Benützung der Sportanlage erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung
Hunde an die Leine!
Die Benützung der Anlage ist an die Einhaltung der Platz- und Sicherheitsvorschriften gebunden
Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
trainieren.Eltern haften für ihre Kinder
Die gesamte Sportanlage ist in sauberem Zustand zu halten
Unfälle auf der Sportanlage und Beschädigungen an der Einrichtung sind der
Vereinsleitung sofort zu melden
Die Sportanlage ist das ganze Jahr benutzbar
Die Benützung von Jagdspitzen ist generell verboten
Die auf der Anlage verwendeten Pfeile sollten beschriftet oder zumindest mit den
Initialen des Schützen versehen sein. Gefundene Pfeile sollen hinterlegt werden.
Das Schießen ist nur auf Scheiben oder 3D-Tieren gestattet, alle anderen Gegenstände
dienen nicht als Ziel
Das Schießen unter Alkoholeinfluss ist auf dem gesamten Sportgelände des Club 3-D
verbotenund kann einen Platzverweis nach sich ziehen
Ein Platzverweis kann von einem Vorstandsmitglied in besonderen Situationen
ausgesprochenwerden
Im Bereich des Waldparcours gilt Rauchverbot
Die ordentlichen Mitglieder des Club 3-D sind autorisiert, die Berechtigungen zur
Benützung derSportanlage zu kontrollieren
Sicherheitsvorschriften
Überprüfe deine Ausrüstung regelmäßig. Materialfehler oder
beschädigtes Material können schlimme Verletzungen nach sich ziehen.
Jagdspitzen sind verboten.
Pfeile werden nur auf die Scheibe bzw. 3D Tiere
gerichtet.
Ziele nie auf Menschen oder Tiere.
Schieße nicht senkrecht in die Luft.
Schieße nicht in verbautem Gebiet.
Der Schütze befindet sich beim Schießen immer an der
Schusslinie bzw. am Abschlusspflock.
Am Trainingsplatz wird der Bogen mit eingenocktem Pfeil nur
in Richtung der Scheibe aufgezogen.
Achte darauf, dass das Schussfeld zum Ziel und der Raum
hinter dem Ziel frei sind.
Achte aufSpaziergänger, andere Schützen und Tiere.Ein Läufer, Radfahrer oder freilaufende Hunde sind oft schnell in der Flugbahn des
Pfeiles.
Bedenke besonders im Gelände die Möglichkeit eines
Abprallers.
Gehe nur zur Scheibe, wenn alle der Gruppe gehen.
Beim Pfeile suchen, lasse immer den Bogen vor dem Ziel
stehen, um anderen Schützen anzuzeigen, dass sich noch jemand hinter dem Ziel befindet.